Produktinformationen "Illbruck SP525 - Hochbau- und Fassadendichtstoff"
Illbruck SP 525 ist der Premium-Fassadendichtstoff von Tremco-Illbruck zur Abdichtung von Anschluss- und Bewegungsfugen im Innen- und Außenbereich. Illbruck SP525 besitzt die für Hybrid-Dichtstoffe (STPU, MS-Polymer, PU-Hybrid) typischen Eigenschaften wie sehr gute Witterungs- und Altersbeständigkeit, mechanische Festigkeit und ermöglicht spannungsausgleichendes Verfugen bei unterschiedlichen Fügepartnern (wie z.B. Metall / Beton, usw.).
VE: 20 Beutel / Karton
Anwendungsbereich
1-komponentiger Hybrid-Dichtstoff für die elastische Abdichtung von Anschluss- und Bewegungsfugen im Innen- und Außenbereich sowie zur Abdichtung von Fenster- und Türanschlussfugen. Geprüfte und fremdüberwachte Eignung im Hochbau und der Fassade nach DIN 18540-F.
Produktvorteile:
RAL-zertifiziert
Geprüft nach ift-Richtlinie MO-01/1
Hervorragende Modellierbarkeit
Kurzer Fadenzug
UV- und witterungsbeständig
Lösemittel-, isocyanat- und silikonfrei
Dauerhaft elastisch
Einsatzbereich:
Außenbereich, Außenwandfugen, Fenster und Türen, Hochbaufugen, Innenbereich, Wand- und Fassadenbereich
Beim Tremco Illbruck AA 300 handelt es sich um ein ergiebiges Glättmittel-Konzentrat zum Mischen einer bedarfsgerechten Menge Glättmittel für die fachgerechte Glättung von Fugendichtstoffen. Illbruck AA 300 ist geruchsarm und schont die Haut (pH-neutral).
Bitte beachten Sie das korrekte Mischungsverhältnis von 30 : 1 (30 Teile Wasser, 1 Teil Glättmittel Konzentrat), verwenden Sie wenn möglich vollentsalztes Wasser zum verdünnen, um Verfärbungen durch im Gebrauchswasser enthaltene Stoffe zu vermeiden (falls dies nicht möglich ist, führen Sie bitte eine Probe auf Verfärbung mit einer kleinen Menge Illbruck AA 300, dem Gebrauchswasser und dem zu verwendenden Dichtstoff durch). Dies gilt besonders bei der Abdichtung an Natursteinen. Näheres dazu, zur Anwendung und zu Sicherheitshinweisen finden sie im technischen- und Sicherheitsdatenblatt im Downloadbereich.
Produktvorteile auf einen Blick
pH-neutral und daher hautschonend
Geruchsarm
hochergiebiges Konzentrat, ermöglicht die Herstellung von 30 l Glättmittel
Die Kartuschenpistole EY3654 NQW ist die leichte Akku-Kartuschenpistole von Panasonic und sehr gut für die Verarbeitung von Dichtstoffen in Kartuschen bis 310 ml und Beuteln bis 600 ml geeignet. Sie ermöglicht einfaches und effizentes Arbeiten im Bereich der Dichtungs- und Fugentechnik, z.B. bei der Fliesenverlegung, Glaserei, Tischlerei, Sanitärinstallation, Autoglaserei und dem Fassadenbau.Lieferumfang:
Kartuschenpistole EY3654 NQW im Panasonic-Karton inkl. Ladegerät und je nach Auswahl zwei oder drei 2,8 AH Ni-Mh-Akkus EY 9268 B
Produktvorteile
Zwei 2,8 AH Ni-Mh-Akkus
45 min Ladezeit (Vollladung)
Geringes Gewicht von 2,00 kg (inkl. Akku)
Für Kartuschen und Folienbeutel bis 600 ml
Elektronische Drehzahlstabilisierung
Automatische Druckentlastung
Technische Merkmale
Spannung 7,2 V
Kapazität nach IEC 2,8 Ah (Ni-MH)
Ladezeit (Nutz-/ Vollladung) - / 45 Min.
Auspressdruck 2500 N (250 kgf)
Abmessung (BxLxH) 106 x 550 x 227 mm
Gewicht (inkl. Akku) 2,00kg
Standardzubehör 2 x Akku EY 9268 B
(Akku / Ladesystem / Koffer) EY 0110B
Fugenhölzer sind ergonomisch geformte, geschwunge Verfughilfen zum Abziehen, Ausarbeiten und Gestalten von auch sehr breiten Fugen. Hergestellt aus Buchenholz und durch ihre Länge sehr gut zum Bearbeiten von schwerer zugänglichen Fugen geeignet.
Bei uns erhältlich in folgenden Breiten:
6 mm
8 mm
10 mm
15 mm
20 mm
25 mm
30 mm
35 mm
40 mm
Widerstandsfähiges, anschmiegsames PVC-Schutzband, sehr gut geeignet zum Schutz von glatten Oberflächen, wie z.B. Holz, Aluminium, Glas, usw.
Rollenware 33 m, erhältlich in 30 mm und 50 mm Breite.
PE-Rundschnur Hohlprofil:
Um eine Drei-Flanken-Haftung eines Dichtstoffes und damit die Gefahr der Rissbildung zu vermeiden, sollte Hinterfüllmaterial in einer Fuge vorverlegt werden. Hinterfüllmaterial wirkt ebenfalls als mechanische Barriere, wodurch die zur Verfugung einzusetzende Dichtstoffmenge begrenzt wird. Vorteil beim Einsatz von Hinterfüllmaterial mit Hohlprofil ist das leichtere Einbringen der Rundschnur in eine Fuge durch die höhere Elastizität gegenüber geschlossenen Profilen.
Hinweis: Bei der Verwendung von Hohlprofil-Rundschnüren aus PE (Polyethylen) sollte darauf geachtet werden, die Schnur unbeschädigt und 24 Stunden vor dem Abdichten einer Fuge einzubringen, um die Gefahr von Blasenbildung durch Ausgasen des Materials zu verhindern.
Hochwertige PE-Rundschnur, Hohlprofil, 20 mm Durchmesser, entspricht DIN 18540
Die X7-600 des deutschen Herstellers Irion ist eine Handfugenpistole für Kartuschen und Beutel bis 600 ml Inhalt. Sie überzeugt durch ihre robuste Bauweise bei gleichzeitig geringem Gewicht von nur 750 Gramm und ermöglicht durch das hohe Übersetzungsverhältnis kräfteschonendes Arbeiten. Durch den breiten Schubklotz ist die Irion X7-600 auch sehr gut zur Verarbeitung hochviskoser Dichtstoffe geeignet.
Produktmerkmale
Drehbares Aluminiumrohr
erhöhte Druckbelastbarkeit des Vorschubmechanismus
Profischubteller für restloses Entleeren eines Beutels
Überwurfmutter aus Nylon
sehr gutes Übersetzungsverhältnis von 14:1
Geringes Gewicht von nur 750 Gramm
Der "Teigschaber" ist ein einfaches, aber preiswertes und durch die einfache Reinigung vielfach verwendbares Hilfsmittel zum Abziehen und Modellieren von frischen Fugen. Durch die ungleichmäßige Form der Köpfe ist die Ausarbeitung von vielfältigen Fugentiefen und -formen möglich.
Einzeln oder im Set in zwei Varianten verfügbar:
breiter Kopf, Länge ca. 28 cm
schmaler Kopf, Länge ca. 25 cm
Qualitativ hochwertiges Krepp-Klebeband von IKS, geeignet für Abklebungen aller Art, zum Schutz von glatten Oberflächen beim Verfugen, Lackieren, usw.
Erhältlich in 19, 25 und 50 mm Breite, Rollenware 50 m.
OTTOSEAL® M 361 der Hermann Otto GmbH (Otto-Chemie) ist ein hochqualitativer, witterungsbeständiger Hybrid-Dichtstoff auf STPU-Basis mit körniger Struktur und hervorragend für Hochbauabdichtungen gemäß DIN 18540-F geeignet. Ottoseal M 361 besitzt alle Vorteile eines Hybriddichtstoffes (s.u.) und ist daher vielseitig einsetzbar.
VE: 20 Kartuschen je Karton
Eigenschaften:
Körnige Struktur - Passt sich der Putzstruktur ideal an
Klebfreie Oberfläche nach ca. 6 Stunden - Weniger Verschmutzungsrisiko
Silikonfrei
Isocyanatfrei
Geruchsarm - Angenehmes Verarbeiten
Überstreichbar / Überlackierbar - Dekorativer Anstrich und Schutzbeschichtung möglich (bitte Anwendungshinweise im technischen Datenblatt beachten)
Gute Witterungs- und Alterungsbeständigkeit - Für langlebige Anwendungen im Innen- und Außenbereich
Härtet blasenfrei aus - Für optisch anspruchsvolle Fugen geeignet
Temperaturbeständigkeit von -40°C bis +90°C
Anwendungsgebiete:
Hochbaufugen nach DIN 18540-F
Abdichten von Fugen an Fassaden, Metallbaukonstruktionen
Dehnungs- und Anschlussfugen an Beton- und Porenbetonfertigteilen
Kleben von OTTO-Bauanschlussbändern BAB-I und BAB-A auf Mauerwerk, Beton, Porenbeton etc.
Baukörperanschluss z. B. Fensterrahmenanschluss, Türen, Tore und Trockenbauwand an den Baukörper wie z. B. Maueröffnung, sowie Übergänge z. B. von Betonwand zur Holzständerwand/ Glaswand und Kachelöfen
Bewegungsausgleichende Verfugung zwischen den Kacheln und von Anschlussfugen bei Kachelöfen
Schließen von Rissen und Löchern in Fassaden und Innenwänden z.B. im Gerüstbau/Malerarbeiten
Normen und Prüfungen:
Geprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT CC 25 LM / ISO 11600-F-25LM
Bauteilprüfung "Luftundurchlässigkeit und Schlagregendichtheit eines Abdichtungssystems zwischen Fenster und Baukörper nach ift-Richtlinie MO-01"
Stauwasser - Prüfung nach Richtlinie "Bauwerksabdichtung - Anschluss an bodentiefe Fenster und Türen, Teil 2" zusammen mit Remmers Abdichtungssystem "Flüssigabdichtung mit Vliesträger"
EMICODE® EC 1 Plus - sehr emissionsarm
Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 7+9+12+20+22+24+27+29+31+32+35 geeignet
Konform zur Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe Nachhaltigkeitsdatenblatt
Französische VOC-Emissionsklasse A+
Deklaration in Baubook Österreich
Geprüftes Brandverhalten nach EN 13501: Klasse E
Für weitere Informationen wie z.B. besondere Hinweise bei der Anwendung, der Vorbehandlung, der technischen Daten sowie Sicherheitshinweise, beachten Sie bitte die Technischen- und Sicherheitsdatenblätter im DOWNLOADBEREICH.
Weiterführende Informationen zu Hybrid-Dicht- und Klebstoffen (STPU, MS-Polymer, PU-Hybrid)
Hybrid ist das Kürzel für eine wichtige Entwicklung auf dem Dicht- und Klebstoffsektor. Die Anforderungen für diese neue Produktgeneration erwuchsen aus Anwendungen, bei denen sowohl Eigenschaften von Siliconen als auch die von PU-Dicht- oder Klebstoffen erforderlich waren, jedoch keines der beiden Systeme eingesetzt werden konnte oder durfte. Kleben wird im allgemeinen als das kraftschlüssige Verbinden von zwei Bauteilen verstanden. Aus dieser einseitigen Sichtweise heraus wäre daher ein Klebstoff umso „besser“, je höher seine Festigkeit ist. Doch der Trend in der industriellen Produktion und am Bau geht hin zu elastischen bzw. spannungsausgleichenden Klebungen – besonders dann, wenn die Klebverbindung Spannungen aufgrund unterschiedlicher thermischer Ausdehnung der Fügeteile, Vibrationen oder Erschütterungen ausgesetzt ist, wie das zum Beispiel beim Klima- und Lüftungsbau oder aber auch beim Kleben unterschiedlicher Materialien wie Glas/Metall regelmäßig der Fall ist.
Ein Hauptmerkmal der Hybrid-Dicht- und Klebstoffe ist die Möglichkeit, auftretende Spannungen zwischen Fügepartnern oder abzudichtenden Materialien auszugleichen. Besonders bei Klebungen oder Abdichtungen zwischen Materialien mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten ist diese Eigenschaft der Hybride von allergrößtem Nutzen. Dadurch ergibt sich eine große Vielseitigkeit in verschiedensten Anwendungsgebieten. Es gibt jedoch noch weit mehr Vorteile, u.a.
Witterungs- und Alterungsbeständigkeit: Die Hybride haben eine gute Witterungs- und Alterungsbeständigkeit. Die Anwendung sowohl im Außen- als auch im Innenbereich ist damit problemlos möglich. Auch für eine Anwendung bei Wasserbelastung sind die Hybrid-Dicht- und Klebstoffe optimal geeignet. Ausgenommen sind natürlich Produkte, die speziell für den Innenbereich konzipiert wurden.
Mechanische Festigkeit:Durch die hohe mechanische Festigkeit der Hybrid-Klebstoffe sind hohe Kerb-, Zug- und Weiterreißfestigkeiten gegeben. Diese Eigenschaften sind bei belasteten Klebungen von größter Wichtigkeit.
Temperaturbeständigkeit: Sowohl die Dicht- als auch die Klebstoffe auf Hybridbasis haben nach der Aushärtung eine Temperaturbeständigkeit von -40°C bis +90°C. Bei der Verarbeitung muss jedoch zwingend auf Temperaturen über +5°C und unter +40°C geachtet werden.
Anstrichverträglichkeit: Die Hybrid-Dicht- und Klebstoffe sind anstrichverträglich gemäß DIN 52452. Das bedeutet, dass Anstrich und Dicht- oder Klebstoff bis zu 1 mm überlappen können, ohne dass negative Reaktionen durch beide Werkstoffe entstehen.
Keine Kennzeichnungspflicht: Die Hybrid-Dicht- und Klebstoffe sind frei von Isocyanaten und unterliegen deshalb keiner Kennzeichnungspflicht.
Sikaflex®-402 Connection ist ein 1-komponentiger und gebrauchsfertiger Hochleistungsdichtstoff nach DIN 18540 mit ausgezeichneten Verarbeitungseigenschaften sowie einer klebefreien und farbtonstabilen Oberfläche. Sikaflex®-402 Connection ist vor allemgeeignet für Gebäude mit Nachhaltigkeits-Zertifizierung wie DGNB oder LEED.
VE: 20 600ml Beutel / Karton
Anwendungsgebiete
Fugen im Hochbau, die nach den Regeln der DIN 18540 abgedichtet werden, sowie Anschlussfugen an Fenstern und Türen, Fassaden, Metallverkleidungen, etc. im Innen- und Aussenbereich.
Besonders geeignet für die Anschlussfugenabdichtung gemäss RAL-Leitfaden zur Montage. S
Sikaflex®-402 Connection ist zudem nachhaltig geprüft und somit ebenfalls für Fugen im Wohnungsbau, Verwaltungsbau, Schulen, Kindergärten, usw. wo sich Menschen aufhalten und Nachhaltigkeit wichtig ist,optimal geeignet.
Produktmerkmale / Vorteile
Erfüllt DIN 18 540-fb
Hohe Bewegunsaufnahmekapazität mitKlassifizierung 25 LM
Ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften
Klebfreie Oberfläche, keine Verschmutzung durch Staub, optisch attraktive Fugenoberfläche
Ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit durch sehr gute UV-Beständigkeit und Farbtonstabilität
Phthalatfrei
Prüfungen / Zulassungen
DIN 18 540-fb, SKZ Würzburg
Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung gemäss DIN EN 15651-1 - Fugendichtstoffe für Fassaden-elemente - Klassifizierung F EXT-INT CC 25 LM
ISO 11600 F 25 LM, SKZ Würzburg
Unbedenklichkeitserklärung gegenüber Kontakt mit Lebensmitteln - ISEGA, Migrationsverhalten nachEN 1186, EN 13130 und CEN/TS 14234
SikaHyflex®-250 Facade ist ein feuchtigkeitsvernetzender, elastischer 1-komponentiger Hochleistungsdichtstoff auf Basis i-Cure® Polyurethan-Technologie für den Hochbau. SikaHyflex®-250 Facade ist speziell für die Fugenabdichtung nach den Regeln der DIN 18 540 aber auch für Anschlussfugen geeignet. Für die meisten Untergründe sind der Sika Primer 3 N (nach gründlicher Reinigung und ggfls. leichtem Anschleifen) und/oder der Sika Haftreiniger-1 hervorragend zur Vorbehandlung geeignet (Sika-Primertabelle, S. 4)
VE: 20 Beutel / Karton
Anwendungsgebiete
Fugen im Hochbau, die nach den Regeln der DIN 18 540 abgedichtet werden
Anschlussfugen an Fenstern und Türen
Beton- und Putzfassaden
Natursteinfassaden
Brüstungen für Balkone- und Galeriegeländer und viele weitere Bauteile
Produktmerkmale / Vorteile
Sehr gute Haftung an den üblichen Baustoffen in Verbindung mit den entsprechenden Vorbehandlungen
Ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften, sehr gute Glättbarkeit
Hervorragende Alterungs- und Witterungsbeständigkeit
Geringe Beanspruchung der Fugenflanken
Blasenfreie Aushärtung
Kurzer Fadenabriss
Klebefreie Oberfläche
Sehr emissionsarm
Erfüllt DIN 18 540-F
Zulässige Gesamtverformung 25 %
Unbedenklichkeitserklärung gegenüber Kontakt mit Lebensmitteln, ISEGA
Prüfungen / Zulassungen
DIN 18 540-F, SKZ Würzburg
ISO 11 600 F 25 LM, SKZ Würzburg
EN 15 651-1 F EXT-INT CC 25 LM, SKZ Würzburg
EMICODE EC1PLUS R, sehr emissionsarm
ISO 16 938-1 keine Verfärbung auf Marmor
Unbedenklichkeitserklärung gegenüber Kontakt mit Lebensmitteln, ISEGA
ZUSATZINFO i-Cure®
i-Cure® steht für „intelligente Aushärtung“ und ist die chemische Basis einer neuartigen Vernetzungstechnologie für Polyurethansysteme. Sie verfügt über die besten Eigenschaften herkömmlicher Dicht- und Klebstoffe auf Polyurethanbasis und lässt diese bei minimalen Emissionen blasenfrei erhärten. Die neuen Produkte haften zudem unübertroffen gut auf porösen und nicht-porösen Untergründen, und die i-Cure® Technologie erzielt eine gegenüber herkömmlichen Polyurethansystemen verbesserte Verwitterungs- und UV-Beständigkeit.
Bostik H560 Seal’n’Flex Bau & Fassade (vormals BOSTIK 2720 MS) ist ein vielseitig anwendbarer, einkomponentiger Hybrid-Dichtstoff auf MS Polymer-Basis, der sich für Anschluß- und Bewegungsfugen im Innen- und Außenbereich und speziell für Verfugungen im Hochbau (nach DIN 18540-F), im gesamten Baubereich, z. B. an Fenstern, Türen und im Dachbereich, für Abdichtungen im Holz- und Metallbau und für Abdichtungen im Lebensmittelbereich eignet. Er besitzt die für Hybrid-Dichtstoffe typischen Eigenschaften wie sehr gute Witterungs- und Altersbeständigkeit, mechanische Festigkeit und ermöglicht spannungsausgleichendes Verfugen bei unterschiedlichen Fügepartnern (wie z.B. Metall / Beton, usw.).
VE: 12 Kartuschen / Karton oder 12 Beutel / Karton
Produktmerkmale
Bostik H560 Seal’n’Flex ist frühwasserbeständig und vulkanisiert mit Luftfeuchtigkeit zu einer weichelastischen, gummiartigen Abdichtung aus. Diese besitzt eine ausgezeichnete Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit.
keine Blasenbildung
sehr geringer Schrumpf
breites Haftungsspektrum
silikonfrei
lösemittelfrei
gute UV-Beständigkeit
Vorbereitung der Haftflächen
Haftvermittler: Bostik Supergrip 5075 – Primer für Beton, Porenbeton, Zemente, Gips und andere saugfähige, poröse Baustoffe sowie für einige Metalle und Kunststoffe. Bei Natur- und Kunststein sind Vorversuche erforderlich. Primerlos einsetzbar auf z. B. anodisiertem Aluminium, verzinktem Stahlblech, Hart-PVC, Polystyrol und Makrolon. Bei sehr stark saugfähigen Untergründen kann u. U. ein zweiter Primerauftrag notwendig sein. Die Fugenflanken bzw. Haftflächen müssen fest, tragfähig, sauber, trocken, fett- und staubfrei sein (Reinigung z.B. durch Bostik Solvent 270). Alle Untergrundstoffe müssen mit Bostik H560 Seal’n’Flex verträglich sein; sie dürfen weder Bitumen noch Teer enthalten. Haftung und Verträglichkeit mit Kunststoffen sollen objektbezogen geprüft werden. Bei Anwendung auf beschichteten Untergründen (z. B. hydrophobierte Fassaden) ist eine Vorprüfung der Verträglichkeit notwendig. So ist z. B. bei acrylathaltigen Beschichtungsstoffen durch Weichmacherwanderung ein Haftverlust möglich.
Sikaflex ® AT Connection ist ein Dichtstoff auf Basis PU-Hybrid für den Ingenieur- und Hochbau. Sikaflex AT Connection ist ein 1-komponentiger und gebrauchsfertiger Dichtstoff auf Basis PU-Hybrid-Technologie, der durch Reaktion mit Luftfeuchtigkeit zu einem elastischen Dichtstoff vernetzt. Es ist lösemittelfrei, sehr emissionsarm (EMICODE EC1PLUS R) und geruchsneutral und eignet sich deshalb besonders für die Abdichtung in Wohnräumen, öffentlichen Gebäuden, in Schulen und Kindergärten.
Erhältliche Farbvarianten: Grau (entspricht dem Sika-Farbton betongrau), mittelgrau, weiss (entspricht dem Sika-Farbton uniweiss),betonhellgrau, anthrazitgrau, schwarz
Kartoninhalt: 20 Beutel zu je 600 ml
Anwendungsgebiete
Durch das aufgrund der Eigenschaften als Hybrid-Dichtstoff exzellente Haftverhalten auf porösen und besonders auf glatten Untergründen eignet sich Sikaflex ® AT Connection hervorragend für Anschlussfugen im Hochbau, z.B. an Fenstern und Türen, an Rollladenkästen, Fassaden im Metallbau, Metallverkleidungen und an Kunststoffbauteilen im Innen- und Aussenbereich. Besonders geeignet für die Anschlussfugenabdichtung gemäss RAL-Leitfaden zur Montage von Fenstern, Türen, Wintergärten und an Fassaden.
Sikaflex ® AT Connection besitzt sehr gute Hafteigenschaften auf vielen sauberen und festen Untergründen. Für eine optimale Haftung und bei hoch beanspruchten Anwendungen, für stark belastete Fugen, oder bei extremen Wetterbelastungen müssen Reiniger und Primer verwendet werden, z.B. Sika Haftreiniger 1 und Sika Primer 3 N (weitere Informationen zur Vorbehandlung sind dem technischen Datenblatt und der Sika Primertabelle zu entnehmen).
Produktvorteile auf einen Blick
Auf vielen Metallen und Kunststoffen primerlos einsetzbar
Besonders geeignet für die Anschlussfugenabdichtung gemäss RAL-Leitfaden zur Montage von Fenstern, Türen, Wintergärten und an Fassaden
Erfüllt IVD-Merkblatt Nr. 9 Anschlussfugen
EMICODE EC1PLUS R, sehr emissionsarm
Lösemittelfrei und geruchneutral
Sehr hohe UV-Beständigkeit und Farbtonstabilität
Sehr gute Verarbeitungseigenschaften, insbesondere Glättbarkeit und Ausspritzverhalten
Sehr breites Haftspektrum auf porösen und glatten Untergründen
Zulässige Gesamtverformung 25%
Wichtige Anwendungshinweise
Sikaflex AT Connection darf nicht angewendet werden zur Glasversiegelung, in Bodenfugen, in Fugen mit dauernder Wassereinwirkung.
Natursteinverträglich (Granit), bei anderen Natursteinen sind Versuche erforderlich.
Zulassungen
ISO 11 600 F 25 HM / 20 LM SKZ Würzburg
EMICODE EC1PLUS R, sehr emissionsarm
EN 15651-1 Klasse 25 HM
Reinraum: CSM TVOC geprüft (ISO-AMC Class-4.6)
Reinraum: CSM Biological resistance – sehr gut
VE: 20 Beutel / Karton
Eigenschaften:
Gute Witterungs- und Alterungsbeständigkeit
Überstreichbar / Überlackierbar - bitte Anwendungshinweise im technischen Datenblatt beachten
Geruchsarm - Keine Geruchsbelästigung
SilikonfreiIsocyanatfrei
Klebfreie Oberfläche nach ca. 6 Stunden
Weniger VerschmutzungsrisikoTemperaturbeständigkeit von -40°C bis +90°C
Anwendungsgebiete:
Abdichten von Hochbaufugen nach DIN 18540-F
Abdichten von Fugen an Fassaden, Metallbaukonstruktionen
Abdichten von Dehnungs- und Anschlussfugen an Beton- und Porenbetonfertigteilen
Für die dauerhaft luftdichte Innenabdichtung und für die schlagregendichte Außenabdichtung. Für Anschlussfugen zwischen Fenster und Baukörper geeignet
Baukörperanschluss z. B. Fensterrahmenanschluss, Türen, Tore und Trockenbauwand an den Baukörper wie z. B. Maueröffnung, sowie Übergänge z. B. von Betonwand zur Holzständerwand/Glaswand und Kachelöfen
Schließen von Rissen und Löchern in Fassaden und Innenwänden z.B. im Gerüstbau/Malerarbeiten
Für weitere Informationen wie z.B. besondere Hinweise bei der Anwendung, der Vorbehandlung, der technischen Daten sowie Sicherheitshinweise, beachten Sie bitte die Technischen- und Sicherheitsdatenblätter im DOWNLOADBEREICH.
Weiterführende Informationen zu Hybrid-Dicht- und Klebstoffen (STPU, MS-Polymer, PU-Hybrid)
Hybrid ist das Kürzel für eine wichtige Entwicklung auf dem Dicht- und Klebstoffsektor. Die Anforderungen für diese neue Produktgeneration erwuchsen aus Anwendungen, bei denen sowohl Eigenschaften von Siliconen als auch die von PU-Dicht- oder Klebstoffen erforderlich waren, jedoch keines der beiden Systeme eingesetzt werden konnte oder durfte. Kleben wird im allgemeinen als das kraftschlüssige Verbinden von zwei Bauteilen verstanden. Aus dieser einseitigen Sichtweise heraus wäre daher ein Klebstoff umso „besser“, je höher seine Festigkeit ist. Doch der Trend in der industriellen Produktion und am Bau geht hin zu elastischen bzw. spannungsausgleichenden Klebungen – besonders dann, wenn die Klebverbindung Spannungen aufgrund unterschiedlicher thermischer Ausdehnung der Fügeteile, Vibrationen oder Erschütterungen ausgesetzt ist, wie das zum Beispiel beim Klima- und Lüftungsbau oder aber auch beim Kleben unterschiedlicher Materialien wie Glas/Metall regelmäßig der Fall ist.
Ein Hauptmerkmal der Hybrid-Dicht- und Klebstoffe ist die Möglichkeit, auftretende Spannungen zwischen Fügepartnern oder abzudichtenden Materialien auszugleichen. Besonders bei Klebungen oder Abdichtungen zwischen Materialien mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten ist diese Eigenschaft der Hybride von allergrößtem Nutzen. Dadurch ergibt sich eine große Vielseitigkeit in verschiedensten Anwendungsgebieten. Es gibt jedoch noch weit mehr Vorteile, u.a.
Witterungs- und Alterungsbeständigkeit: Die Hybride haben eine gute Witterungs- und Alterungsbeständigkeit. Die Anwendung sowohl im Außen- als auch im Innenbereich ist damit problemlos möglich. Auch für eine Anwendung bei Wasserbelastung sind die Hybrid-Dicht- und Klebstoffe optimal geeignet. Ausgenommen sind natürlich Produkte, die speziell für den Innenbereich konzipiert wurden.
Mechanische Festigkeit:Durch die hohe mechanische Festigkeit der Hybrid-Klebstoffe sind hohe Kerb-, Zug- und Weiterreißfestigkeiten gegeben. Diese Eigenschaften sind bei belasteten Klebungen von größter Wichtigkeit.
Temperaturbeständigkeit: Sowohl die Dicht- als auch die Klebstoffe auf Hybridbasis haben nach der Aushärtung eine Temperaturbeständigkeit von -40°C bis +90°C. Bei der Verarbeitung muss jedoch zwingend auf Temperaturen über +5°C und unter +40°C geachtet werden.
Anstrichverträglichkeit: Die Hybrid-Dicht- und Klebstoffe sind anstrichverträglich gemäß DIN 52452. Das bedeutet, dass Anstrich und Dicht- oder Klebstoff bis zu 1 mm überlappen können, ohne dass negative Reaktionen durch beide Werkstoffe entstehen.
Keine Kennzeichnungspflicht: Die Hybrid-Dicht- und Klebstoffe sind frei von Isocyanaten und unterliegen deshalb keiner Kennzeichnungspflicht.
Normen und Prüfungen:
Geprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT CC 25 LM / ISO 11600-F-25LM
Geprüftes Brandverhalten nach EN 13501: Klasse E
Französische VOC-Emissionsklasse A+
Konform zur Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 7+9+12+19-1+20+22+24+27+29+31+32+35 geeignet
OTTOSEAL® M 360 des deutschen Herstellers Otto-Chemie ist ein hochqualitativer, witterungsbeständiger Hybrid-Dichtstoff auf PU-Basis und hervorragend für Hochbauabdichtungen gemäß DIN 18540-F und der neuen europäischen Norm ISO 11600-F-25LM geeignet. Ottoseal M 360 besitzt alle Vorteile eines Hybriddichtstoffes (s.u.) und ist daher vielseitig einsetzbar.
VE: 20 Kartuschen o. Beutel / Karton
Eigenschaften:
1K-Dichtstoff auf Basis Hybrid-Polymer STPU
klebfreie Oberfläche nach ca. 6 Stunden
Silikon- und Isocyanatfrei
Überstreichbar / Überlackierbar - bitte Anwendungshinweise im TDB beachten
Gute Witterungs- und Alterungsbeständigkeit
Härtet blasenfrei aus
Geruchsarm
Dehnspannungswert bei 100 % (DIN 53504, S3A): 0,4 N/mm²
Anwendungsgebiete:
Hochbaufugen nach DIN 18540-F
Abdichten von Fugen an Fassaden, Metallbaukonstruktionen, Dehnungs- und Anschlussfugen an Beton- und Porenbetonfertigteilen
Baukörperanschluss z.B. Fensterrahmenanschluss, Türen, Tore und Trockenbauwand an den Baukörper wie z.B. Maueröffnung, sowie Übergänge z.B. von Betonwand zur Holzständerwand/Glaswand.
Schließen von Rissen und Löchern in Fassaden und Innenwänden z. B. im Gerüstbau
Weiterführende Informationen zu Hybrid-Dicht- und Klebstoffen (STPU, MS-Polymer, PU-Hybrid)
Hybrid ist das Kürzel für eine wichtige Entwicklung auf dem Dicht- und Klebstoffsektor. Die Anforderungen für diese neue Produktgeneration erwuchsen aus Anwendungen, bei denen sowohl Eigenschaften von Siliconen als auch die von PU-Dicht- oder Klebstoffen erforderlich waren, jedoch keines der beiden Systeme eingesetzt werden konnte oder durfte. Kleben wird im allgemeinen als das kraftschlüssige Verbinden von zwei Bauteilen verstanden. Aus dieser einseitigen Sichtweise heraus wäre daher ein Klebstoff umso „besser“, je höher seine Festigkeit ist. Doch der Trend in der industriellen Produktion und am Bau geht hin zu elastischen bzw. spannungsausgleichenden Klebungen – besonders dann, wenn die Klebverbindung Spannungen aufgrund unterschiedlicher thermischer Ausdehnung der Fügeteile, Vibrationen oder Erschütterungen ausgesetzt ist, wie das zum Beispiel beim Klima- und Lüftungsbau oder aber auch beim Kleben unterschiedlicher Materialien wie Glas/Metall regelmäßig der Fall ist.
Ein Hauptmerkmal der Hybrid-Dicht- und Klebstoffe ist die Möglichkeit, auftretende Spannungen zwischen Fügepartnern oder abzudichtenden Materialien auszugleichen. Besonders bei Klebungen oder Abdichtungen zwischen Materialien mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten ist diese Eigenschaft der Hybride von allergrößtem Nutzen. Dadurch ergibt sich eine große Vielseitigkeit in verschiedensten Anwendungsgebieten. Es gibt jedoch noch weit mehr Vorteile, u.a.
Witterungs- und Alterungsbeständigkeit: Die Hybride haben eine gute Witterungs- und Alterungsbeständigkeit. Die Anwendung sowohl im Außen- als auch im Innenbereich ist damit problemlos möglich. Auch für eine Anwendung bei Wasserbelastung sind die Hybrid-Dicht- und Klebstoffe optimal geeignet. Ausgenommen sind natürlich Produkte, die speziell für den Innenbereich konzipiert wurden.
Mechanische Festigkeit:Durch die hohe mechanische Festigkeit der Hybrid-Klebstoffe sind hohe Kerb-, Zug- und Weiterreißfestigkeiten gegeben. Diese Eigenschaften sind bei belasteten Klebungen von größter Wichtigkeit.
Temperaturbeständigkeit: Sowohl die Dicht- als auch die Klebstoffe auf Hybridbasis haben nach der Aushärtung eine Temperaturbeständigkeit von -40°C bis +90°C. Bei der Verarbeitung muss jedoch zwingend auf Temperaturen über +5°C und unter +40°C geachtet werden.
Anstrichverträglichkeit: Die Hybrid-Dicht- und Klebstoffe sind anstrichverträglich gemäß DIN 52452. Das bedeutet, dass Anstrich und Dicht- oder Klebstoff bis zu 1 mm überlappen können, ohne dass negative Reaktionen durch beide Werkstoffe entstehen.
Keine Kennzeichnungspflicht: Die Hybrid-Dicht- und Klebstoffe sind frei von Isocyanaten und unterliegen deshalb keiner Kennzeichnungspflicht.
Normen und Prüfungen:
Geprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT CC 25 LM
Geprüft nach DIN EN ISO 11600 F 25 LM (ift Rosenheim)
Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 7+9+12+19-1+20+22+24+27+29+31+32+35 geeignet
Gütesiegel des IVD - Industrieverband Dichtstoffe e.V. - geprüft durch das ift - Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim
Konform zur Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
LEED® v3 konform Credit IEQ 4.1: Kleb- und Dichtstoffe
DGNB Einstufungen siehe Produktseite auf der OTTO-Website
Französische VOC-Emissionsklasse A+
Deklaration in Baubook Österreich